-
Machbarkeitsstudie automatisierter Bus Ilmenau
Zeitraum:2019 bis 2020 Auftraggeber:Ilm-Kreis...
-
AutoNV_OPR autonomer Ortsbus Wusterhausen
Zeitraum:2017 bis 2020 Auftraggeber:TU Berlin...
-
ÖPNV-Konzept Rendsburg-Eckernförde
Zeitraum:2017 bis 2020 Auftraggeber:Kreis...
-
Hochsauerlandkreis autonomer Bus
Zeitraum:2018 bis 2019 Auftraggeber:Hochsauerlandkreis...
-
Subknoten Sömmerda - Vorstudie Integraler Taktfahrplan
Zeitraum:2018 bis 2019 Auftraggeber:Landkreis Sömmerda...
-
Machbarkeitsstudie autonomer Bus in Brühl und Hürth
Zeitraum:2017 bis 2018 Auftraggeber:Stadtwerke Brühl GmbH...
-
Nahverkehrsplan Schmalkalden-Meiningen
Zeitraum:2015 bis 2016 Auftraggeber:Mobile Zeiten, Inhaber...
-
"Muldental in Fahrt" Umsetzungsprozess für den Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV)
Zeitraum:2014 bis 2017 Auftraggeber:Mitteldeutscher...
-
Autonome Kleinbusse im GVZ Großbeeren
Zeitraum: 2016 Oktober bis Dezember Auftraggeber:...
-
Richtungsknoten für den Stadtbus Stralsund
Zeitraum: 2015 bis 2016 Auftraggeber: Hansestadt Stralsund...
-
Planung für den Vreizeitbus Vogtland
Zeitraum: 2014 bis 2015 Auftraggeber: Verkehrsverbund Vogtland...
-
"Kombiniert mobil" Stadtverkehr Stralsund vernetzen
Zeitraum: 2014 bis 2015 Auftraggeber: Ministerium für Energie,...
-
UVG: KombiBus Uckermark
Zeitraum: 2009 bis 2014 Auftraggeber: Uckermärkische...
-
ADAC: Betriebskonzept Fernbus
Zeitraum: 11/2012 bis 2/2013 Auftraggeber: ADAC e.V. / Dornier...
-
Publicexpress: Knoten Apen/Remels
Zeitraum: 8/2012 bis 10/2012 Auftraggeber: Publicexpress GmbH...
-
BMI: Untersuchung zur Mobilität in Zeiten des Demografischen Wandels
Zeitraum: 2008 Auftraggeber: Bundesinnenministerium,...
-
Kombus: Rinnetal-Express
Zeitraum: 2009 bis 2011 Auftraggeber: Kombus GmbH / Interlink...
-
VBB / Landkreis PM: Optimierung Regionalbusverkehr Raum Ziesar
Zeitraum: 2007 bis 2010 Auftraggeber: Landkreis Potsdam...
Subknoten Sömmerda - Vorstudie Integraler Taktfahrplan

Zeitraum:
2018 bis 2019
Auftraggeber:
Landkreis Sömmerda
Projektbeschreibung:
Im Auftrag des Landkreises wurde ein ITF-Plan entwickelt zur Stärkung der Subknoten im Vor- und Nachlauf zum ICE-Knoten Erfurt und zur Stärkung des ÖPNV im Landkreis Sömmerda. Die Arbeiten umfassten folgenden Schwerpunkte:
- Analyse der Rahmenbedingungen
- Bewertung der Linien
- Entwicklung von Knoten zur Verknüpfung Bahn/Bus und Bus/Bus
- Entwicklung eines ITF-Planes für das Hauptnetz inklusive des Stadtverkehrs Sömmerda
Projektpartner:
Mobile Zeiten
Fahrplangesellschaft B&B mbH
ÖPNV-Konzept Rendsburg-Eckernförde

Zeitraum:
2017 bis 2020
Auftraggeber:
Kreis Rendsburg-Eckernförde
Projektbeschreibung:
Das ÖPNV-Angebot im Kreis Rendsburg-Eckernförde sollte grundlegend überarbeitet werden. Im Gegensatz zu den in den vergangenen zwanzig Jahren stets nur inkrementell vorgenommenen Veränderungen wurde nun ein grundlegend neues Konzept entwickelt. Dieses Konzept erforderte folgende Arbeiten:
- Entwicklung eines neuen Liniennetzes für den gesamten Kreis nach den Planungsprinzipien des ITF mit Knoten zur Verknüpfung Bahn/Bus und Bus/Bus, Bedienungshäufigkeiten und Symmetrieminuten
- Ermittlung der Fahrzeiten durch Messfahrten
- Entwurf von Fahrplänen inklusive der Schülerbeförderung Ableitung der Anforderungen an die Infrastruktur für die Umsetzung der Planung
Projektpartner:
Interlink GmbH
Fahrplangesellschaft B&B mbH
Machbarkeitsstudie automatisierter Bus Ilmenau

Zeitraum:
2019 bis 2020
Auftraggeber:
Ilm-Kreis Personenverkehrsgesellschaft mbH
Projektbeschreibung:
Im Auftrag der Ilm-Kreis Personenverkehrsgesellschaft mbH und in Zusammenarbeit mit der TU Ilmenau (Fachgebiet Kraftfahrzeugtechnik) wurde ein Angebots‐ und Betriebskonzept entwickelt, welches die Erschließung der Uni-Campus und die Einbindung in den ÖPNV vorsieht. Dieses Konzept beinhaltete eine stufenweise Umsetzung und umfasste folgende Arbeiten:
- grobe Konzeption für die Betriebsdurchführung
- Ableitung von Wirkungen auf das vorhandene ÖPNV‐Angebot
- Beschreibung von Varianten für Streckenführung (Haupt-, vs. Nebenstraßen) und Betriebsdurchführung
- Entwicklung von Umsetzungsstufen
- Ermittlung des Fahrzeugbedarfs
- Abschätzung infrastruktureller Handlungsbedarfe
- Kostenabschätzung
- Entwicklung von Handlungsschritten
Projektpartner:
Mobile Zeiten
Interlink GmbH
Fahrplangesellschaft B&B mbH